Ein dreißigköpfiges Auswahlgremium hat sich einstimmig für VIZIYA ausgesprochen.
Sie haben Javascript derzeit deaktiviert. Aktivieren Sie es, um unsere Webseite sehen zu können.
Ein dreißigköpfiges Auswahlgremium hat sich einstimmig für VIZIYA ausgesprochen.
Seit wir gemeinsam mit Barrick Gold vor sieben Jahren die erste Version des WorkAlign Scheduler entwickelt haben, ist dieses Produkt inzwischen für alle wichtigen CMMS-Systeme verfügbar. Es ging uns von Anfang an nicht nur um einfaches Zuweisen von Ressourcen – unser Fokus lag immer auf der Anlagenpriorisierung, Dringlichkeit, Einhaltung der vorbeugenden Instandhaltungspläne und Optimierung der Arbeits- und Terminierungsprozesse.
WorkAlign Scheduler erfüllt alle allgemeinen Anforderungen von Instandhaltungsorganisationen. Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche gewährleistet die Anwendung eine einfache Planung und Terminierung von Instandhaltungsmaßnahmen, während Live-Daten über Ihre existierende Oracle JDE-Datenbank verarbeitet werden.
WorkAlign Scheduler ist eine komplett webbasierte Anwendung, mit deren Hilfe tägliche Geschäftsprozesse hinsichtlich der Auswahl und der Zuweisung von Arbeitsaufträgen sowie zugehörigen Ressourcen automatisiert werden. Aufeinander aufbauende, prozessorientierte und benutzerfreundliche Module leiten den Anwender durch den gesamten Planungsprozess, angefangen mit der Planung von Arbeitsaufträgen, über Auswahl und Terminierung bis hin zur Fertigstellung. Eine Qualitätsprüfung für alle Arbeitsaufträge wird mit einer anspruchsvollen Zeitplanungsfunktion kombiniert, damit Sie Arbeitsaufträge so organisieren, priorisieren und zuweisen können, dass sie fristgerecht und effizient ausgeführt werden.
WorkAlign Scheduler greift auf Ihren JDE CAM-Auftragsbestand zu und gebraucht wirksame Filter, die es dem Nutzer ermöglichen:
WorkAlign Scheduler vereinfacht den komplexen Vorgang der Zeit- und Arbeitsplanung durch drei einfache Schritte:
Die zentralen Features des WorkAlign Scheduler:
Qualitätskontrolle für Arbeitsaufträge: Dieses Modul wurde entwickelt, um die gesamte Effizienz der Arbeits- und Terminplanung zu verbessern. Es gibt Ihnen die Möglichkeit, den Zustand und die Vollständigkeit des Auftragsbestandes zu prüfen. Arbeitsaufträge, die in der Ausführung nicht den Mindeststandards hinsichtlich Vollständigkeit oder Sorgfalt erfüllen, können aus dem Planungsprozess herausgefiltert werden, wodurch die Qualität der gesamten Arbeit verbessert wird.
Scheduling: Das Zeitplanungsmodul (Scheduling) ist das „Arbeitspferd“ der Anwendung. Mittels starker Filter und Tools kann der „einsatzbereite“ Auftragsbestand schnell in sinnvolle Untergruppen unterteilt werden. Zeitplanung kann auf jedem Level durchgeführt werden: auf der Ebene „Auftragskopf“, „Vorgang“ oder „Ressourcen“. Zeipläne können für einen bestimmten Tag, Arbeitsschicht und/oder ein Team erstellt und vorab geprüft werden, was Ihnen die Möglichkeit gibt, die Auswirkungen Ihrer strategischen Entscheidungen anhand von frei konfigurierbaren Echtzeit-KPIs zu evaluieren. Sobald Sie mit dem Zeitplan zufrieden sind, wird er in Ihrem ERP-System veröffentlicht und Arbeitspläne werden Vorarbeitern zur Verfügung gestellt.
Supervisor Daily Worksheet: Das Arbeitsmodul des Supervisors. Prüfen Sie die Arbeitszeiten Ihres Teams, verlagern Sie Arbeiten, verlängern Sie Arbeiten oder senden Sie die Arbeitsaufträge zur Neuplanung zurück, um Arbeitslasten auszugleichen. Der Supervisor kann ebenfalls den „einsatzbereiten“ Arbeitsbestand nach außerplanmäßigen Aufträgen durchsuchen und mit Hilfe der „Export“-Funktion die Team-Zeitpläne nach Bedarf veröffentlichen.
Supervisor Hour Entry: Zeitbuchungsmodul des Supervisors. Dieses Modul erlaubt dem Supervisor, die vom Facharbeiter eingetragene Arbeitszeiten zu prüfen und zu bestätigen. Nach der Prüfung kann der Supervisor die eingereichten Zeiten redigieren, ablehnen oder annehmen und sie direkt in das CMMS-System einspeisen.
My Schedule: Das ist das Modul des Facharbeiters, das normalerweise dazu gebraucht wird, Zeiten einzutragen und mit Hilfe von integrierten KPIs frühere Arbeitsleistungen auszuwerten. Zeiteinträge werden dem Supervisor zur Prüfung und Bestätigung vorgelegt, bevor sie im CMMS-Sytem eingebucht werden.
Crew Builder: Das Crew-Builder-Modul erlaubt es, Ressourcen einer Abteilung in logischen Arbeitseinheiten zu gruppieren. Sie können nach Fachkompetenz oder nach Team geordnet werden, der Crew Builder hat die Flexibilität, Fachteams so zu managen, wie es am besten in die Struktur Ihres Unternehmens passt.
Verfügbarkeit: Schichten und Stunden Managen: Das Modul „Availability“ liefert Daten, mit deren Hilfe die Auslastung des Unternehmens, der Abteilung sowie der Ressourcen genau gemessen werden kann, während Instandhaltungsmaßnahmen geplant und terminiert werden. Normalerweise wird dieses Modul vom Administrator verwaltet, um Anpassungen auf der Grundlage von Krankheitsausfällen, Schichtenwechsel, Urlaubstagen u.a. vorzunehmen. Während der Umsetzung, werden Teams, Schichten und die durchschnittlichen verfügbaren Stunden an die spezifischen Anforderungen des Endnutzers angepasst. Der EAM-Unternehmenskalender sowie die Schichten und Abteilungen müssen konfiguriert werden und Abteilungsinstanzen müssen vorhanden sein.
KPI Control Center:Zentrale Leistungsindikatoren (KPIs) sind finanzielle und nicht finanzielle Parameter, die dazu genutzt werden, die Effizienz der Instandhaltungsmaßnahmen zu steigern. Wo es bereits etablierte Geschäftsprozesse gibt, bieten die KPIs das notwendige Feedback, um die allgemeine Compliance zu optimieren. Diese Anwendung ist mit einer ganzen Reihe vorkonfigurierter KPIs ausgestattet. Diese dynamischen graphische Darstellungen werden dort bereitgestellt, wo sie am besten genutzt werden können: oberhalb der Supervisor- sowie der Arbeits- und Zeitplanungsmodule.
Security: Funktionen, Nutzer und Einschränkungen verwalten: Dieses Modul bietet Zugangskontrolle auf Benutzerebene unter Einsatz von Sicherheitsmodulen „Funktionen verwalten“ (manage roles), „Nutzer verwalten“ (manage users) und „Einschränkungen“ (restrictions). Allen ERP-Nutzern kann der Zugang zur Anwendung erteilt werden. Login-Daten sind mit Ihrem ERP-System identisch. Zugang zu den einzelnen Modulen wird über „Funktionen“ verwaltet, denen Nutzer zugewiesen werden. In den Fällen, wo der Zugang zu bestimmten Funktionen aufgrund von Geschäftsanforderungen limitiert werden soll, erlaubt Ihnen das „Restrictions“-Modul die Funktionsebene innerhalb der Anwendung zu definieren.